
31.03.2023 / Aktuell
Zwei Praktikanten verabschiedet
Fabian und Benjamin waren für einige Wochen als Praktikanten in meinem Berliner Bundestagsbüro. Sie konnten sich auf vielfache Weise ein Bild machen wie Bundestag in der Praxis funktioniert. Ein letztes Mal hatten wir Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch und zu einem schönen Erinnerungsfoto. Ich wünsche den beiden alles Gutes für ihre berufliche Zukunft und danke Ihnen für ihr Engagement und Ihr Interesse.

27.03.2023 / Pressemitteilung
Angelika Glöckner begrüßt Antragsstart für 200 Euro Einmalzahlung
Ab dem 15. März 2023 können Studierende sowie Fachschülerinnen und Fachschüler eine Entlastung beantragen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner (SPD) hat den Antragsstart für die 200 Euro Einmalzahlung begrüßt. Dazu erklärt Glöckner: „Wir behalten Menschen in Ausbildung im Blick und entlasten auch sie in der Krise. Nach der Energiepreispauschale und zwei Heizkostenzuschüssen können deshalb jetzt alle Studierenden sowie Fachschülerinnen und Fachschüler 200 Euro digital beantragen.

27.03.2023 / Pressemitteilung
Bundestagsabgeordnete Glöckner (SPD) stimmt für kleineren Bundestag
Die Ampelkoalition wird am Donnerstag abschließend über die Änderung des Bundeswahlgesetzes beschließen. Im Kern geht es dabei um die Verkleinerung des Bundestages von derzeit 736 auf 630 Abgeordnete. Die Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner (SPD) begrüßt den Entwurf und wird ihm zustimmen.

24.03.2023 / Aktuell
„Treffpunkt Arbeit“
Unter diesem Motto fand in Pirmasens eine Arbeitsmarktbörse statt, bei der direkt Arbeitssuchende und Betriebe zusammengebracht wurden. Veranstalter dieser Aktion war die Arbeitsagentur. Die stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens, Frau Satter, begleitete mich beim Rundgang über diese Börse. Von ihr wie auch von den anwesenden Betrieben erhielt ich wichtige Informationen. Alle Aussteller zeigten sich begeistert über diese tolle Idee. Bei dieser Veranstaltung wird nämlich versucht, Arbeitssuchende direkt mit möglichen Arbeitgebern zusammenzubringen. Das Angebot richtet sich dabei überwiegend an Erwachsene, die direkt als Arbeitskräfte einsteigen wollen und nicht mehr in erster Linie nach einer Ausbildung suchen.

17.03.2023 / Aktuell
Wahlreform: Wir halten Wort und verkleinern den Bundestag
Wir, das sind die Fraktionen der Ampel von SPD, Grünen und FDP. Mit Inkrafttreten des neuen Bundeswahlgesetzes wird der Bundestag verkleinert von heute 736 Abgeordnete auf 630 Abgeordnete. Das stellen wir sicher durch die Abschaffung der Überhang- und Ausgleichsmandate. Dies könnte dazu führen, dass künftig direkt gewählte Abgeordnete dann nicht ins Parlament einziehen, wenn eine Partei mit der Zweitstimme weniger Mandate erzielt hat, als ihr durch Direktmandate zustehen.
- [10.03.2023]
- Netzwerkarbeit.
- [08.03.2023]
- Jetzt Fördermittel für Fahrradparkhäuser beantragen.
- [08.03.2023]
- Koalitionsbruch: Für die südwestpfälzische SPD meldet sich Angelika Glöckner zu Wort.
- [03.03.2023]
- Verhandlungen und Plenar-Rede zum inklusiven Arbeitsmarkt.
- [24.02.2023]
- Ein Jahr Krieg in der Ukraine.