21.09.2023 / Pressemitteilung

KfW-Förderung: Unternehmen und Private investieren weiterhin in energetische Maßnahmen

Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete mitteilt, sind im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 46,2 Millionen Euro an Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in die Städte Pirmasens und Zweibrücken, sowie in die Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern* geflossen.

 

14.09.2023 / Pressemitteilung

Bundestagsageordnete Angelika Glöckner begrüßt Klarheit beim Heizungsgesetze

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner begrüßt die Verabschiedung des Heizungsgesetzes. „Endlich Klarheit. Mit der Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde nach intensiver Diskussion eine praktikable Lösung zum Heizungstausch entwickelt. Jetzt weiß jeder, wohin die Reise zu besserem Klimaschutz geht. Weiterhin gilt: Niemand wird überfordert und alleine gelassen“, so Glöckner. Die Abgeordnete war in den vergangenen Woche viel Unterwegs, um Aufklärung rund um dieses Gesetz zu betreiben. „Nun bin ich froh, dass es kommt und habe ihm deshalb aus Überzeugung zugestimmt“, sagt Glöckner.

 
Burgruine Drachenfels bei Busenberg.

28.06.2023 / Pressemitteilung

Weitere 165000 Euro für den Drachenfels

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner teilt mit, dass Busenberg weitere 165 000 Euro für die Sanierung der Burgruine Drachenfels aus dem Denkmalschutzsonderprogramm XII erhält.

 

01.06.2023 / Pressemitteilung

Kulturgutschein für 18jährige

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner weist darauf hin, dass alle Jugendlichen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, einen Kulturpass erhalten können. Damit erhalten sie ein Budget von 200 Euro, um die örtlichen Kultureinrichtungen zu nutzen.

 

25.05.2023 / Pressemitteilung

Angelika Glöckner wirbt für Teilnahme an den Sozialwahlen - Stimmen müssen bis Ende Mai eingehen

Bis zum 31. Mai kann für die Sozialwahl gewählt werden. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelika Glöckner ruft dringend dazu auf, bei der Sozialwahl abzustimmen. Mit rund 52 Millionen Stimmberechtigten ist es die drittgrößte Wahl in Deutschland, nach der Bundestags- und der Europawahl. Die Wahlunterlagen müssen per Brief oder online bis Ende Mai abgesendet werden. Die Wahlunterlagen sind den Wahlberechtigten bereits per Post zugegangen.