Im Podium vlnr.: Elke Käfer, Peter Spitzer, Angelika Glöckner MdB, Alexander Frey, Jörg Prokein, Thorsten Requadt

03.11.2023 / Aktuell

Zuwanderung einerseits, Fachkräftemangel andererseits

Diese zweite Wahlkreiswoche war geprägt von Gesprächen mit Ortbürgermeistern, Bürger*innen und Betrieben. Überall dominierten im Wesentlichen zwei Themen:

  • Geflüchtete, die zu uns kommen.
  • Fachkräftemangel und viele Stellen, die nicht besetzt werden können.

Innerhalb dieses Spannungsfelds finden derzeit überall im Land viele und teils auch kontroverse Diskussionen statt.

 

 

27.10.2023 / Aktuell

Viele Fragen zum GEG und zur kommunalen Wärmeplanung

Bei meinem Vortrag zum Gebäudeenergiegesetz diese Woche in Zweibrücken, gab es viele Fragen und eine sehr konstruktive Diskussion rund um das Thema Heizungswende. Ich danke an dieser Stelle Thorsten Gries, SPD-Stadtratsmitglied und Vorsitzendem sehr für die Organisation dieser Informationsveranstaltung. Genau in solchen Diskussionsräumen können wichtige Informationen ausgetauscht werden und darüber hinaus mir auch weitere Impulse für die noch anstehenden Gesetzgebungen, wie etwa das Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung mit auf den Weg gegeben werden.

 

20.10.2023 / Aktuell

Spannung bis zur letzten Plenumsminute

Ich hatte mich entschlossen, mich bis zum Ende der Tagesordnung im unmittelbaren Plenumsumfeld aufzuhalten und hatte mich an ein ruhiges Plätzchen zurückgezogen, um meinen Wochenbericht zu verfassen. Das war auch gut so, denn die AfD wollte mal wieder am Freitagnachmittag eine Abstimmung kippen und die Tagesordnung in die Länge ziehen, indem sie die Beschlussfähigkeit des Bundestages anzweifelte.

 

13.10.2023 / Aktuell

Tolle Besuchergruppen aus dem Wahlkreis

Gleich zweimal in dieser Woche durfte ich Gäste aus dem Wahlkreis empfangen. Schülerinnen und Schüler des Ottfried-von-Weißenburg-Gymnasiums haben ihr tolles Projekt in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz vorgestellt, mit dem sie auf die Judenverfolgung aufmerksam machen und Erinnerungen an die Gräueltaten wachhalten. Es könnte nicht besser in die aktuelle Zeit passen. Danke für dieses tolle Engagement an alle, die dieses Projekt unterstützten. Auch die 50-köpfige Gruppe, die mich im Rahmen meiner Fahrt des Bundespresseamtes im Reichstag besucht hat, war ein toller Anlass, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

 
Mit den Funktionären der Kreishandwerkerschaft.

29.09.2023 / Aktuell

Handwerk stärken

Der Fachkräftemangel stellt für viele Handwerksbetriebe sowie kleine und mittlere Unternehmen auch in unserer Region eine der größten Herausforderungen dar. Klar ist: Wir brauchen in Deutschland dringend qualifizierten und gut ausgebildeten Fachkräftenachwuchs. Das gilt auch für die westpfälzischen Handwerksbetriebe. Ich habe mich daher sehr darüber gefreut, dass bei der diesjährigen Freisprechungsfeier rund 680 junge Menschen ihren Gesellenbrief erhalten haben und damit freigesprochen wurden.