91 Millionen Euro hat die KfW im ersten Halbjahr 2022 an Fördermitteln in den Wahlkreis überwiesen.
Wie die SPD-Bundestagsabgeordnete mitteilt, sind im ersten Halbjahr 2022 insgesamt 91 Millionen Euro an Fördermitteln der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in die Städte Pirmasens und Zweibrücken, sowie in die Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern* geflossen.
Laut KfW wurden im ersten Halbjahr westpfälzische Unternehmen mit 28,8 Millionen Euro gefördert. Privathaushalte erhielten insgesamt 61,4 Millionen Euro. Zuschüsse an kommunalen Projekten flossen in Höhe von einer Million Euro.
An Privathaushalte flossen mit 46 Millionen die meisten Gelder in Maßnahmen für Energieeffizienz- und erneuerbare Energien. Diese Entwicklung ist vor allem in den Landkreisen zu beobachten, wo viele Leute selbstgenutztes Wohneigentum bewohnen. „Das zeigt, dass sich auch in unserer Region angesichts rasch steigender Energiepreise immer mehr Menschen ihre vier Wände energetisch sanieren und ihr Wohneigentum mit erneuerbaren Energien versorgen wollen, um unabhängiger zu werden von fossilen Brennstoffen.“, so die Abgeordnete. „In Folge der rasch ansteigenden Strom- und Gaspreise wird sich dieser Trend wohl fortsetzen“, ist sich die Abgeordnete sicher und will sich aus diesem Grunde dafür einsetzen, dass trotz knapper Haushaltskassen solche Maßnahmen auch weiterhin unterstützt werden.
Die Förderungen nach Städten und Landkreisen:
Zweibrücken:
Unternehmensinvestitionen:
Kredite 0,7 Millionen Euro
Gründungskredite: 1 Million Euro
Energieeffizienz/Erneuerbare Energien: 0,1 Millionen Euro
Private Kunden Wohneigentum
Wohneigentumsprogramm, Baukindergeld, Barrierereduzierung und Einbruchschutz:
36 Wohneinheiten, 0,6 Millionen Euro
Energetische Maßnahmen:
18 Wohneinheiten, 2,5 Millionen Euro
Pirmasens:
Unternehmensinvestitionen:
Kredite 3,4 Millionen Euro
Gründungskredite: 0,4 Millionen Euro
Energieeffizienz/Erneuerbare Energien: 0,5 Millionen Euro
Private Kunden Wohneigentum
Wohneigentumsprogramm, Baukindergeld, Barrierereduzierung und Einbruchschutz:
46 Wohneinheiten, 1,9 Millionen Euro
Energetische Maßnahmen:
39 Wohneinheiten, 8,6 Millionen Euro
Landkreis Südwestpfalz:
Unternehmensinvestitionen:
Kredite 9,4 Millionen Euro
Gründungskredite: 0,3 Millionen Euro
Energieeffizienz/Erneuerbare Energien: 2,1 Millionen Euro
Private Kunden Wohneigentum
Wohneigentumsprogramm, Baukindergeld, Barrierereduzierung und Einbruchschutz:
161 Wohneinheiten, 5,7 Millionen Euro
Energetische Maßnahmen:
101 Wohneinheiten, 12,2 Millionen Euro
Landkreis Kaiserslautern*:
Unternehmensinvestitionen:
Kredite 4,7 Millionen Euro
Gründungskredite: 0,2 Millionen Euro
Energieeffizienz/Erneuerbare Energien: 4,0 Millionen Euro
Innovation und Digitalisierung: 1,9 Millionen Euro
Private Kunden Wohneigentum
Wohneigentumsprogramm, Baukindergeld, Barrierereduzierung und Einbruchschutz:
179 Wohneinheiten, 7,1 Millionen Euro
Energetische Maßnahmen: 128 Wohneinheiten, 22,7 Millionen Euro
*Die zum Landkreis Kaiserslautern gehörenden Verbandsgemeinden Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Bruchmühlbach-Miesau sind Teil des Wahlkreises 210. Eine Aufgliederung in Verbandsgemeinden ist seitens der KfW nicht möglich. Daher können die Landkreise – unabhängig von der jeweiligen Zugehörigkeit zu den Wahlkreisen – nur als Ganzes dargestellt werden.