Über das Parlamentarische Partnerschaftsprogramm darf ich jedes Jahr ein/e Schüler*in aus meinem Bundestagswahlkreis zum Austausch in die USA schicken. In diesem Sommer bricht Noah Stark aus Lambsborn nach Amerika auf. Der 16-Jährige besucht die IGS in Landstuhl und in meinem dortigen Büro habe ich ihn vor seiner Abreise noch einmal zu Gespräch getroffen. Mein Eindruck hat sich verstärkt, dass er ein super Jugendbotschafter ist und den jungen Amerikanerinnen und Amerikanern viel über das Leben unserer jungen Leute erzählen kann.
Noah Stark aus Lambsborn geht für ein Jahr in die USA
Aktuell
Solche Austausche zwischen jungen Menschen sind enorm wichtig und es freut mich immer wieder, wenn ich meinen Beitrag dazu beitragen kann, jungen Leuten aus unserer Region einen solchen Austausch zu ermöglichen. Ich wünsche Noah alles erdenklich Gute und dass er mit ganz vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen in einem Jahr wieder zurückkommt. Übrigens: Bewerbungen für das nächste Jahr können noch bis Anfang September eingereicht werden und zwar hier: www.bundestag.de/ppp
„Lasst uns reden“
So heißt das Motto meiner Sommertour und ich hatte tatsächlich schon Gelegenheit mit vielen Leuten ins Gespräch zu kommen.
Lasst uns reden - über die Wärmewende
Nach Pirmasens und Trippstadt war ich diese Woche in Lemberg unterwegs, um den Leuten in meinem Wahlkreis den aktuell ausgehandelten Gesetzesentwurf vorzustellen. Alle zeigen sich zufrieden mit den Ergebnissen. Hohe staatliche Zuschussmöglichkeiten, für alle die sich freiwillig auf den Weg machen und ihre Heizung modernisieren wollen und auch für alle, die ihre alte Heizung gegen eine neue austauschen müssen. Tragfähige Übergangsmöglichkeiten für alle, die sich noch nicht abschließend entschieden haben. Ich werde weiterziehen in meinem Wahlkreis und mit den Menschen darüber ins Gespräch kommen. Ich erachte es als wichtig, den Menschen damit aufzuzeigen, dass die Angstmacher und alle, die das Gesetz anhalten wollen auf dem falschen Weg sind. Ich danke dem SPD-Ortsverein Lemberg, für die Organisation und die Unterstützung bei der Ausrichtung dieses Termins.
Lasst uns reden – in meiner telefonischen Bürgersprechstunde
Die Telefonsprechstunde fand auch diese Woche großen Zuspruch. Ich danke allen ganz herzlich, die mir in dieser Zeit auch ihr Vertrauen schenken, um mit mir über alle möglichen Themen zu sprechen, die ihnen wichtig sind. Mancher politische Standpunkt lässt sich im persönlichen Gespräch aufklären. Anregungen nehme ich immer gerne mit nach Berlin. Ein Anrufer wollte wissen, warum ich meine Sprechstunden telefonisch anbiete. Ich habe damit, wie viele andere auch, in der Corona-Pandemie begonnen und führe dieses Format mittlerweile weiter. Der Vorteil liegt auf der Hand. Die Menschen müssen in meinen doch relativ großen Wahlkreis sich nicht ins Auto setzen und lange Wege und Fahrtzeiten in Kauf nehmen, um mit mir zu sprechen. Das schließt aber das persönliche Gespräch nicht aus. Wenn dies gewünscht wird, versuchen mein Team und ich sehr gerne auch hierfür eine Möglichkeit zu finden.
Lasst uns reden – in Betrieben vor Ort
In Berlin beschließen und gestalten wir Gesetze. Mir ist es dabei wichtig, immer wieder vor Ort zu hinterfragen, worauf es ankommt, damit die Umsetzung gelingt. Mit Blick auf die Heizungswende und die damit auch zu vollziehende kommunale Wärmeplanung hatte ich mich diese Woche mit den Geschäftsführern der hiesigen Müllverbrennungsanlage verabredet sowie mit dem Geschäftsführer der Pirmasenser Stadtwerke.
Mit Blick auf die zweite Stufe des Bürgergeldgesetzes und weiteren Gesetzesvorhaben rund um die Kindergrundsicherung, konnte ich ein wichtiges Gespräch mit der Geschäftsführerin des Zweibrücker Job Centers führen. Für mich ist es auch immer wichtig und selbstverständlich, mich mit den Betriebs- und Personalräten über dieselben Themen zu unterhalten. Ich danke allen für die offenen Worte und die vielfältigen Informationen.
Lasst uns reden – bei Pizza und Politik in Landstuhl
Mit den Jusos des Unterbezirks Kaiserslautern habe ich am Donnerstag in den Hof des Landstuhler Abgeordnetenbüros eingeladen. Bei Pizza und kühlen Getränken haben wir uns dort gut mit den Menschen aus Landstuhl und Umgebung unterhalten. In dieser lockeren Atmosphäre fällt es leicht, alle möglichen Themen anzusprechen. Das Format Pizza & Politik ist eine Idee meines Fraktionskollegen Dr. Lars Castellucci und es ist schön zu sehen, dass immer mehr von diesem ungezwungenen Gesprächsformat Gebrauch machen. Vielen Dank an Luca Hoffmann stellvertretend für alle Jusos, die mein Team und mich vor, während und nach der Veranstaltung so toll unterstützt haben.
Schöne Ferien
Es gäbe jetzt noch so viel zu berichten, weil ich viel unterwegs war. Doch nun da die Ferien beginnen möchte ich allen Schüler*innen, Lehrenden und Eltern einen schönen Sommer wünschen und hoffe, dass sie alle Zeit zum Entspannen finden. Auch ich werde mir eine kurze Auszeit gönnen. Deshalb ist dies für drei Wochen die vorerst letzte Ausgabe von „Meine Woche“. Danach geht es weiter mit dem zweiten Teil meine Sommertour „Lasst uns reden“.